Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – Nutzung der Software „Stella AI“

Link to English Version

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Nutzung der cloudbasierten Software „Stella AI“ durch Geschäftskunden im Rahmen eines Software-as-a-Service-Modells (SaaS). Anbieter der Software ist die:

Woow Club GmbH
Kaiserdamm 87, 14057 Berlin
(nachfolgend „Anbieter“ genannt)

Abweichende oder entgegenstehende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, der Anbieter stimmt diesen ausdrücklich schriftlich zu.

2. Leistungsbeschreibung

2.1 Der Anbieter stellt dem Kunden für die Dauer der Vertragslaufzeit die Nutzung der Software „Stella AI“ zur Verfügung. Dabei handelt es sich um eine KI-gestützte Lösung zur analysebasierten Produktberatung und -empfehlung, insbesondere für den Einsatz im Beauty- und Einzelhandelsbereich.

2.2 Die Software wird als Cloud-Lösung betrieben und über das Internet bereitgestellt. Der Zugriff erfolgt über eine gesicherte Verbindung via Browser.

2.3 Der Funktionsumfang der Software ergibt sich aus der jeweils aktuellen Leistungsbeschreibung. Der Anbieter entwickelt die Software laufend weiter und informiert den Kunden rechtzeitig über wesentliche Änderungen.

2.4 Updates und Wartungsmaßnahmen erfolgen in der Regel zwischen 22:00 Uhr und 07:00 Uhr. In dieser Zeit kann es zu Einschränkungen kommen.

3. Vertragslaufzeit und Kündigung

3.1 Die Vertragslaufzeit ergibt sich aus dem individuellen Vertrag.

3.2 Beide Parteien können den Vertrag aus wichtigem Grund außerordentlich kündigen.

3.3 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bei Vertragsverstößen bleibt unberührt.

4. Vergütung

4.1 Die Vergütung richtet sich nach dem jeweils gewählten Paket und wird im individuellen Vertrag geregelt.

4.2 Alle Preise verstehen sich zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer.

4.3 Rechnungen sind innerhalb von 7 Werktagen nach Zugang ohne Abzug zahlbar.

5. Nutzungsrechte

5.1 Der Anbieter räumt dem Kunden ein einfaches, nicht übertragbares, nicht unterlizenzierbares und auf die Laufzeit des Vertrags beschränktes Nutzungsrecht an der Software ein.

5.2 Die Software verbleibt auf den Servern des Anbieters. Eine physische Überlassung erfolgt nicht.

5.3 Die Nutzung ist ausschließlich zu eigenen Geschäftszwecken des Kunden gestattet. Eine Weitergabe, Vermietung oder Veröffentlichung der Software oder ihrer Inhalte ist untersagt.

5.4 Es ist dem Kunden untersagt, mit Hilfe der Software oder der durch sie gewonnenen Daten Produkte, Services oder APIs zu entwickeln, die der Software des Anbieters funktional oder wirtschaftlich ähneln.

5.5 Der Kunde verpflichtet sich, die Software nicht zu missbräuchlichen oder gesetzeswidrigen Zwecken zu verwenden.

6. Pflichten des Kunden

6.1 Der Kunde ist verpflichtet, die Zugangsdaten sicher zu verwahren und vor unberechtigtem Zugriff zu schützen.

6.2 Der Kunde stellt sicher, dass seine technischen Systeme die Mindestanforderungen erfüllen, um die Software fehlerfrei zu nutzen.

6.3 Der Kunde ist für die Richtigkeit, Rechtmäßigkeit und Sicherung der von ihm eingegebenen Daten verantwortlich.

6.4 Der Kunde hat keine Eingriffe in die Software vorzunehmen, die deren Sicherheit oder Stabilität beeinträchtigen könnten.

6.5 Etwaige Störungen oder Mängel sind dem Anbieter unverzüglich in Textform mitzuteilen.

7. Rechtsfolgen bei Verstößen und Haftung

7.1 Bei schwerwiegenden oder wiederholten Verstößen gegen diese AGB ist der Anbieter berechtigt, den Zugang zur Software temporär zu sperren oder das Vertragsverhältnis außerordentlich zu kündigen.

7.2 Der Kunde stellt den Anbieter auf erstes Anfordern von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die durch eine rechtswidrige Nutzung der Software oder der bereitgestellten Daten durch den Kunden entstehen.

7.3 Der Anbieter haftet unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

7.4 Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten („Kardinalpflichten“) ist die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.

7.5 Der Anbieter haftet nicht für den Verlust von Daten, sofern der Schaden auf unzureichende Datensicherung durch den Kunden zurückzuführen ist.

8. Verfügbarkeit und Support

8.1 Der Anbieter gewährleistet eine durchschnittliche Verfügbarkeit von 99,5 % im Jahresmittel, ausgenommen Wartungsarbeiten, höhere Gewalt und Ursachen außerhalb des Einflussbereichs des Anbieters.

8.2 Der Anbieter stellt dem Kunden einen Support zur Verfügung:

E-Mail: support@askstella.ai
Telefon: +49 151 2307 3434

Supportanfragen werden während der regulären Geschäftszeiten bearbeitet.

9. Datenschutz und Datensicherheit

9.1 Beide Parteien verpflichten sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der DSGVO.

9.2 Die Parteien sind im Rahmen der Verarbeitung personenbezogener Daten im Stella AI Tool gemeinsam Verantwortliche im Sinne von Art. 26 DSGVO. Die Einzelheiten regelt eine separate Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit, die auf Anfrage zur Verfügung gestellt wird.

9.3 Der Anbieter speichert personenbezogene Daten ausschließlich auf Servern innerhalb der EU. Es werden technische und organisatorische Maßnahmen nach Art. 32 DSGVO getroffen, u.a.:

  • Zugriffskontrollen mit Rechtekonzept

     

  • Zwei-Faktor-Authentifizierung

     

  • TLS/SSL-Verschlüsselung

     

  • Regelmäßige Datensicherungen

     

  • Firewalls und Sicherheitsupdates

     

10. Referenznutzung

Der Anbieter ist berechtigt, Name und Logo des Kunden zu Referenzzwecken auf seiner Website, in Präsentationen und Vertriebsunterlagen zu verwenden. Der Kunde kann dieser Nutzung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.

11. Vertraulichkeit

Beide Parteien verpflichten sich, alle vertraulichen Informationen, die im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt werden, geheim zu halten und nicht an Dritte weiterzugeben.

Diese Verpflichtung gilt auch über das Vertragsende hinaus.

12. Schlussbestimmungen

12.1 Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

12.2 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Berlin, sofern der Kunde Kaufmann ist.

12.3 Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.

12.4 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die Parteien werden die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame Regelung ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.